LED-Streifen Warmweiß 2700-3000K

LED Strips in der Farbe Warmweiß 2700-3000K

Die LED Strips auf dieser Seite haben eine Farbtemperatur von 2700-3000K, was eine angenehme warmweiße Farbe ist, die etwas weniger gelblich ist. Das Licht ist etwa mit Halogenbeleuchtung vergleichbar. Diese Lichtfarbe eignet sich sowohl für Akzentbeleuchtung als auch für Hauptbeleuchtung.

...Lesen Sie mehr

LED Strips in der Farbe Warmweiß 2700-3000K

Die LED Strips auf dieser Seite haben eine Farbtemperatur von 2700-3000K, was eine angenehme warmweiße Farbe ist, die etwas weniger gelblich ist. Das Licht ist etwa mit Halogenbeleuchtung vergleichbar. Diese Lichtfarbe eignet sich sowohl für Akzentbeleuchtung als auch für Hauptbeleuchtung.

...Lesen Sie mehr
Filter
16 ProdukteSeite 1 von 1
Der Farbwiedergabeindex der meisten LED Strips auf dieser Seite beträgt 95, was bedeutet, dass das Licht sehr natürlich wirkt und daher auch als Lichtquelle in einem Raum geeignet ist.

Wenn bereits andere Beleuchtung im Raum vorhanden ist, empfehlen wir immer, die Farbtemperatur des LED Strips darauf abzustimmen. Wenn die vorhandene Beleuchtung beispielsweise eine Farbtemperatur von etwa 2700-3000K hat, dann passen die LED Strips auf dieser Seite gut in denselben Raum.

Wählen Sie die Lichtmenge, die zu Ihnen passt

Die Helligkeit der verschiedenen LED Strips auf dieser Seite variiert. Wie hell das Licht eines LED Strips ist, können Sie anhand des Energieverbrauchs pro Meter erkennen. Wenn Sie beispielsweise einen LED Strip mit 9,6 Watt pro Meter mit einem LED Strip mit 4,8 Watt pro Meter vergleichen, wird der erste doppelt so hell sein. Die Lichtmenge, die ein LED Strip pro Watt produziert, beträgt in der Regel etwa zwei Drittel eines LED Spotlights. Diese Faustregel kann Ihnen helfen, die erwartete Lichtausbeute abzuschätzen. Wenn Sie beispielsweise 2 Meter LED Strip mit einem Verbrauch von 4,8 Watt pro Meter installieren, haben Sie insgesamt 9,6 Watt an LED Strips, was ungefähr 6 Watt an LED Spotlights entspricht.

Wählen Sie einen Netzadapter

Alle LED Strips auf unserer Website arbeiten mit 12 Volt oder 24 Volt. Das bedeutet, dass Sie einen Adapter benötigen, um sie an das Stromnetz (Steckdose oder Lichtanschluss) anzuschließen. Der Adapter wird basierend auf der Wattzahl des LED Strips gewählt. Wenn Sie beispielsweise 9,6 Watt an LED Strips anschließen möchten, benötigen Sie einen Netzadapter mit mindestens 9,6 Watt. Wenn Sie beispielsweise 10 Meter LED Strip mit 4,8 Watt pro Meter anschließen möchten, muss der Adapter mindestens 48 Watt (10 x 4,8W) haben. Sie können den Adapter immer etwas stärker wählen, als nötig ist, da er niemals mehr Strom liefert, als benötigt wird. Der Adapter liefert nur die Menge an Strom, die angefordert wird. Wenn Sie beispielsweise 48 Watt an LED Strips an einen 60 Watt Adapter anschließen, bleibt der Stromverbrauch immer noch bei 48 Watt. Weitere Informationen hierzu und zum Bestellen des Netzadapters finden Sie auf der Kategorieseite Netzteile.

Sollten Sie sich für einen LED Strip mit 12 Volt oder 24 Volt entscheiden? Eigentlich sind beide LED Strips fast identisch. Der einzige Unterschied ist, dass ein 24 Volt LED Strip in längeren Längen installiert werden kann, da er weniger unter Spannungsabfall (Stromverlust) leidet. Bei Spannungsabfall brennen die letzten Meter des LED Strips weniger hell, da bei längeren Längen Strom verloren geht. Bei einem 24 Volt LED Strip sind Längen von 10-15 Metern jedoch kein Problem. Ansonsten gibt es keinen Unterschied zu einem 12 Volt LED Strip: Die Lichtausbeute ist gleich und der LED Strip sieht auch gleich aus. Der einzige kleine Unterschied ist, dass ein 12 Volt LED Strip normalerweise alle 3 LEDs gekürzt werden kann, während ein 24 Volt LED Strip alle 6 LEDs gekürzt werden kann. Ein 12 Volt LED Strip könnte beispielsweise alle 5 cm geschnitten werden, während dies bei der 24V-Version nur alle 10 cm möglich ist.
Wenn Sie sehr lange LED Strips installieren möchten, können Sie auch beide Seiten des LED Strips mit Strom versorgen. Dies empfehlen wir bei Längen bis zu 20 Metern. Wenn Sie noch längere Längen installieren, müssen Sie jedes Segment separat mit Strom versorgen. Sie können die verschiedenen Teile des LED Strips an denselben Adapter anschließen, aber Sie müssen ein separates Netzwerkkabel zu jedem LED Strip legen.

Wie bestelle ich die LED Strip in der richtigen Länge?

Sie können die LED Strips auf dieser Seite in 50 cm Schritten bis zur maximalen Rollenlänge von 5 Metern bestellen. Wenn Sie mehr LED Strips bestellen, erhalten Sie diese auf mehreren Rollen von maximal 5 Metern. Sie können diese Längen jedoch leicht zusammenlöten, um eine längere Länge zu erhalten. Sie können also einfach 4 Rollen à 5 Meter miteinander verlöten, um einen LED Strip von 20 Metern zu erstellen. Es ist auch möglich, LED Strips parallel nebeneinander zu verbinden. Sie können also beispielsweise 4 Rollen à 5 Meter nebeneinander legen und alle an einen Netzadapter anschließen. Wie bereits oben erwähnt, können Sie LED Strips alle 3 oder 6 LEDs kürzen. Sie können also fast jede Länge herstellen, die Sie möchten. Nachdem ein LED Strip gekürzt wurde, können Sie immer ein Kabel wieder anlöten, um ihn an die Stromversorgung anzuschließen.

LED Strips sind immer dimmbar

Die LED Strips auf dieser Seite sind dimmbar. Wie Sie sie dimmen möchten, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Sie können viele Arten von Dimmern auf der Seite Einfarbige LED Strip Dimmer finden. Sie können LED Strips auch an Ihr Smart-Home-System anschließen, indem Sie einen geeigneten Smart-Home-Controller verwenden. Gehen Sie dafür zur Seite Smart-Home-Controller. Sie können die LED Strips auch mit Ihrem vorhandenen (traditionellen) Phasenanschnitt-/Abschnitt-Dimmer dimmen, in diesem Fall verwenden Sie ein dimmbares Netzteil. Dies finden Sie in der Produktkategorie Triac dimmbare Netzteile. Auf den Produktseiten der LED Strips finden Sie auch relevante Produkte, die Sie mitbestellen können, um die Auswahl etwas zu erleichtern.